Am Sonntag wurde das Hexenmuseum auf Schloss Liebegg in Gränichen offiziell eröffnet. Der Ansturm war gross.
Alle Parkplätze besetzt, eine riesige Menschentraube vor dem Eingang und keine Plastikbecher mehr: Mit einem solch grossen Ansturm hatten die Veranstalter für die offizielle Eröffnung des
Hexenmuseums, die am Sonntag auf Schloss Liebegg in Gränichen stattgefunden hat, nicht gerechnet.[...]
Das Hexenmuseum auf dem Schloss Liebegg hat am Sonntag seine Türen geöffnet. Im Vorfeld wehrten sich christliche Fundamentalisten gegen die Eröffnung
Zaubersprüche aus aller Welt, Tarot oder Kaffeesatzlesen, Erzählungen über Hexenjagden oder unkonventionelle Heilmethoden – auf dem Schloss Liebegg in Gränichen AG hat am Sonntag das
Schweizer Hexenmuseum eröffnet. Museumsleiterin ist Wicca Meier-Spring, die sich in den Medien immer wieder als moderne Hexe präsentiert: «Wir sind froh, dass nun alles fertig ist.» Man habe
insgesamt 2500 Stunden in das neue Museum investiert – «aber es hat sich gelohnt» [...]
Trotz Hexenmuseum: Auf Schloss Liebegg kann man immer noch heiraten, Bankette veranstalten oder Seminare abhalten.
Seit gestern kann man auf dem Schloss Liebegg in die Welt des Hexentums eintauchen und die vielen Facetten der Kultur kennenlernen [...]
Trotz Hexenmuseum: Auf Schloss Liebegg kann man immer noch heiraten, Bankette veranstalten oder Seminare abhalten.
Wicca Meier-Spring bezeichnet sich selber als moderne Hexe. Sie freut sich sehr darüber, dass sie mit ihrem Hexenmuseum ins Schloss Liebegg in Gränichen umziehen konnte. «Es macht grossen
Spass eine Ausstellung in diesen grossen, hohen, wunderschönen Räumen im Schloss Liebegg gestalten zu dürfen.» Wie passt ein Hexenmuseum auf ein Schloss? Sehr gut, findet Urs Bachmann,
Präsident des Vereins Schloss Liebegg. «Wir erhoffen uns durch das Hexenmuseum Leute anzusprechen, die das Schloss Liebegg bis jetzt noch nicht gekannt haben», sagt er.[...]
Seit gut acht Jahren informiert das Hexenmuseum Schweiz in Auenstein Interessierte über Wissenswertes rund ums Thema «Hexen» — von der Geschichte über die Mystik bis hin zum Brauchtum. Aber auch Sonderanlässe mit Attraktionen wie Hexenbesen- schaffen, Handlesen, Märkte mit mystischem Kunsthandwerk oder Geschichten, Orakel und Brauchtum am Feuer standen in Auenstein immer wieder auf dem Programm. Am vergangenen Sonntag versprühte das Hexenmuseum im 1500-Seelen-Dorf zum letzten Mal sein magisches Ambiente. Auf die kommende Saison, mit Start im März, zieht das Hexenmuseum Schweiz in ein kantonales, historisches Gebäude — auf das Schloss Liebegg. Damit verliert die Region ein gut besuchtes und in seiner Art in Europa einzigartiges Museum.[...]
Wicca Meier Spring zügelt ihr Hexenmuseum von Auenstein auf Schloss Liebegg. Am Wochenende organisierte sie dort ein Tarot-Fest – und lockte sogar Amerikaner, Australier und Engländer aufs Schloss.[...]
Bisher kannte man Schloss Liebegg vor allem als Ort für Seminare, Bankette und Hochzeiten. Ab Frühling 2018 soll nun das Schweizer Hexenmuseum Publikum anlocken. Das private Museum zügelt nämlich in das kantonale Schloss. Dort setzt man grosse Hoffnungen in den neuen Partner.[...]
Was bringt ein Schloss zum Leben und Atmen? Es sind die Menschen und ihre Ideen. Dies hat den Vorstand bewogen, nach neuen Ideen zu suchen. Und es ist ihm gelungen: Das Hexenmuseum Schweiz wird von Auenstein auf die Liebegg ziehen. Die Inhaberin, Wicca Meier-Spring, sieht mit diesem Zusammenschluss eine Bereicherung des Schlosses und erwähnt den Popularitäts- und Attraktivitätsgewinn. Präsident Bachmann ist überzeugt, dass der Zusammenschluss den Räumen des Schlosses neues Leben einhauchen werde.[...]